Mitglieder des Theaterprojekts Lebenswelten beim Schlussbild © NDR.de Foto: Frank Hajasch

Theaterprojekt verbindet Menschen mit und ohne Betreuungsbedarf

Derzeit laufen an der dänischen Grenze in Leck die Proben für ein neues Theaterstück. Am kommenden Wochenende ist Premiere. mehr

. © Screenshot

"Sommerfest" im Ohnsorg Theater: Ein runder Abend zum Piepen

Mit Leichtigkeit, Mut zum Skurrilen und viel Musik ist dem Ohnsorg ein modernes Stück über ein schweres Thema gelungen. mehr

Paul Trempnau und Nathalie Thiede in einer Szene von Singularis © Thomas Müller / Deutsches Theater Göttingen Foto: Thomas Müller

"Singularis"-Premiere in Göttingen: Viele überraschende Momente

"Singularis" ist geeignet, das Publilum zu überfordern. "Der beste Zustand", findet der Autor des Stückes, Nis-Momme Stockmann. mehr

Theaterleitende kommen zu Wort

Ein Mann sitzt im Zuschauerraum eines Theaters und stützt sch auf einen Theatersessel vor ihm. © Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Ohnsorg Theater Hamburg: Plattdeutsch am Puls der Zeit - ein Essay

Das traditionsreiche Volkstheater erneuert sich immer wieder. Wie, das erklärt der Intendant Michael Lang - ein Essay. mehr

Eine Frau mit langen dunklen Haaren lächelt in die Kamera. © Ernst Deutsch Theater Foto: Lisa Pickl

Intendantin Vértes-Schütter: Mit Theater Grenzen überwinden

Die Intendantin des Ernst-Deutsch-Theaters in Hamburg erzählt über die Kraft des Spielerischen und Theater für Jüngere - ein Essay. mehr

Drei Männer sitzen auf Stühlen auf einer Bühne. © Theater Lübeck Foto: Jan Philip Welchering

Theater Lübeck: "Das Publikum soll sich selbst entdecken"

Die Emotionen auf der Opernbühne, der Lübeckbezug im Schauspiel oder die Aktualität - das alles mache Theater relevant. Ein Gastbeitrag der Direktoren. mehr

Eine Frau im Jackett lächelt in die Kamera. © Staatstheater Braunschweig Foto: Volker Conradus

"Die Welt als veränderbar zeigen": Theaterintendantin Schlingmann

Menschen können im Theater ihre Realität neu denken - ein Essay von Dagmar Schlingmann, Intendantin des Staatstheaters Braunschweig mehr

Hamburg

. © Screenshot

"Sommerfest" im Ohnsorg Theater: Ein runder Abend zum Piepen

Mit Leichtigkeit, Mut zum Skurrilen und viel Musik ist dem Ohnsorg ein modernes Stück über ein schweres Thema gelungen. mehr

Martin Wuttke und Caroline Peters im Portrait © William Minke / Rafaela Proell Foto: William Minke / Rafaela Proell

"Gefährliche Liebschaften" im St. Pauli Theater: Ohne Haltung und Konzept

Für die Eröffnungspremiere des Hamburger Theater Festivals haben Caroline Peters und Martin Wuttke nur ein paar Tage geprobt - das merkt man leider. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Drei Darstellerinnen auf einer Bühne: Eine hängt kopüber unter einer Glocke, eine andere an seinem Seit am Rand der Kulisse. © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Spektakel in Schwerin: "Sancta" kratzt nur an der Oberfläche

Das Publikum feierte die Uraufführung von Florentina Holzingers Opernperformance. Ein Spiel mit katholischen Symbolen, nicht mehr. mehr

Zwei kaum verhüllte Darstellerinnen mit Nonnenhauben auf dem Kopf fahren mit Rollschuhen auf einer Halfpipe. © Nicole Marianna Wytyczak Foto: Nicole Marianna Wytyczak

"Sancta" in Schwerin: Generalprobe enthüllt, was zu sehen sein wird

Vier Wochen ist im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters für die Opernperformance von Florentina Holzinger geprobt worden. mehr

Niedersachsen

Paul Trempnau und Nathalie Thiede in einer Szene von Singularis © Thomas Müller / Deutsches Theater Göttingen Foto: Thomas Müller

"Singularis"-Premiere in Göttingen: Viele überraschende Momente

"Singularis" ist geeignet, das Publilum zu überfordern. "Der beste Zustand", findet der Autor des Stückes, Nis-Momme Stockmann. mehr

Ein Mann kniet auf einer Bühne vor einem anderen Mann, der ein gelbes Kleid trägt. Beide fassen sich an den Händen. © Alciro Theodoro da Silva

"Sarrasine": Oper mit kaum bekannten Händel-Stücken feiert Premiere

Bei der neuen Oper der Händel-Festspiele in Göttingen trifft die Musik des Barockkomponisten auf eine Geschichte von Honoré de Balzac. mehr

Schleswig-Holstein

Felix Zimmer (Mr. Peel) | Marko Gebbert (Bürgermeister Superba) und Ensemble © Olaf Struck

Wo ist Mr. Carp?: "Die Schlacht am Mackie Creek" am Theater Kiel

Warum fragt nur der Neubürger Mr. Peel nach dem verschwundenen Mr. Carp? Das Theater Kiel spielt das Stück von Tracy Letts. mehr

Jörg Sabrowski (Senator Thomas Buddenbrook) | Xenia Cumento (Tony Buddenbrook) | Kinderchor | Mitglieder des Opernchor © Olaf Struck

Die "Buddenbrooks" als Oper in Kiel: Waffen- statt Getreidehändler

Die Produktion vom Theater Kiel versammelt die Lübecker Kaufmannsfamilie auf der Opernbühne. Premiere ist am Sonnabend. mehr

Videos und Audios

Porträts

Ein Mann mit dunklere Kleidung (Peter Kurth) sitzt in einem roten Theatersessel und hat die Hand aufgelehnt © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Schauspieler Peter Kurth: "Ich fordere das Publikum sehr gern"

Sein internationaler Durchbruch kam spät, aber mit Macht. Kurth dreht aktuell in Österreich und ist in der NDR Hörspielserie "Am Schlick" zu hören. Ein Gespräch. mehr

Neues Kulturzentrum in Schneverdingen © NDR

Engagement im Ehrenamt: Großes Kulturzentrum für Schneverdingen

Während andere Kommunen wegen knapper Kassen den Kulturetat zusammenstreichen, wird in Schneverdingen ein neues Kulturzentrum in bester Lage gebaut. mehr

Schauspieler Lutz Mackensy bei einem Fototermin am 20.11.2008 für den ZDF-Krimi "Stubbe - Von Fall zu FAll". © picture-alliance / Sven Simon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Lutz Mackensy: Der Schauspieler mit der samtweichen Stimme wird 80

Lutz Mackensy ist Erzähler der "Fünf Freunde"-Hörspiele und leiht "Mr. Bean" seine Stimme. Nun feiert der Schauspieler seinen 80. Geburtstag. mehr

Bühnen

Archiv